Die Magnetpulverprüfung wird zum Auffinden von flächigen Materialtrennungen in ferromagnetischen Werkstoffen verwendet und bietet höchste Empfindlichkeit für den Nachweis von Oberflächenrissen.
Die Magnetpulverprüfung zählt zu den Oberflächenrissprüfungen. Hierbei bilden magnetisierte ferromagnetische Werkstoffe an Ungänzen im Oberflächenbereich ein Streufeld aus. Mithilfe von magnetischen Prüfmitteln oder der Feldstärkenmessung können Ungänzen an der Oberfläche sowie in Oberflächennähe kenntlich gemacht werden.
MT 1+2(w): 11.11 – 13.11.2024
Dann schreiben Sie uns: veranstaltungen@time-RLP.de
Kurs | Kursgebühr | Prüfungsgebühr inkl. Zertifizierung | Gesamt |
---|---|---|---|
Magnetpulverprüfung MT Stufe 1+2 Produktsektoren: c, f, t, w, wp | 2.150,- € | 750,- € | 2.900,- € |
Magnetpulverprüfung MT Stufe 1+2 Produktsektor: w nur für Schweißverbindungen | 1.650,- € | 750,- € | 2.400,- € |
Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Prüfungsgebühr wird zusammen mit der Kursgebühr erhoben.
Ausbildungsinhalte Stufe 1:
Ausbildungsinhalte Stufe 2:
Bei Kombikursen Stufe 1+2 (Stufe 1+2 w) ist eine Mindestausbildungsdauer von 40h (24h) Zeitstunden notwendig. Einzelheiten sind der DIN EN ISO 9712 zu entnehmen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen