
Evolutionsstrategie optimiert Schweißnaht-Folgepläne für die Praxis
TIME-Vortrag auf dem DVS Congress: Evolutionsstrategie optimiert Schweißnaht-Folgepläne für die Praxis.
TIME-Vortrag auf dem DVS Congress: Evolutionsstrategie optimiert Schweißnaht-Folgepläne für die Praxis.
Mubea übernimmt Citkar: Konstruktiv und technologisch hat TIME das innovative Lastenrad-Projekt von Anfang an betreut…
Um der steigenden Nachfrage, den guten Auftragsprognosen und dem bemerkbaren Fachkräftemangel zu begegnen, hat TIME bei einem der Spezialisten einige Schweißprozesse automatisiert.
Die TIME-Mitarbeiter haben den Schweißprozess eines Kunden analysiert und erste Verbesserungen vorgenommen: Die Ausschussqote sank von 5% auf 0,4%!
Im Rahmen des CORNET Projektes HIP-LMD hat TIME einen Prüfstand entwickelt, um automatisiert die mittels Laserauftragsschweißen aufgebrachte Beschichtung fotografisch zu erfassen.
Unternehmen in der Region Altenkirchen/Westerwald in umwälzenden Veränderungen zukunftsfähig machen will das Transformationsnetzwerk TraForce – gefördert vom Bund mit über 2 Mio. Euro gefördert.
Künstliche Intelligenz (KI) ist keine Zukunftsmusik, sondern längst Teil unseres Alltags. Was KI in der Industrie leisten kann, erklärten TIME-Experten beim KI-Innovationcamp der IHK.
Fachleute aus heimischen Unternehmen nutzen im März die Chance, sich über KI in der Schweißtechnik zu informieren.
Forschende wollen die Herstellung dünnwandiger Teile optimieren.
Schweißer gesucht! – TIME und GSI/SLV informieren heimische Jobvermittler
Tillmann Profil will Energieeffizienz steigern und Treibhausgase senken
Allein im Bereich Kundenprojekte kletterte der Umsatz um +26%.
Über 32.000 KMU wurden erfolgreich in Sachen Digitalisierung motiviert
Dank TIME können KMUs innovative Software nutzen, um Produkte und Prozesse zu optimieren.
TIME vermittelt Praxiserfahrungen. Diesmal: Cobot oder Robot – wer kann’s besser?
Lernen Sie die Potenziale und Hürden beim Einsatz künstlicher Intelligenz kennen
TIME hat Dresdner Maschinenelemente Kolloquium 2022 über KI in der Schweißtechnik informiert…
Schweißtechniker/Schweißfachingenieur-Ausbildung bei TIME startet im Oktober 2022
TIME hat sein Simulationsangebot rund um die Schweißtechnik in einem aktuellen von EU und Land geförderten Projekt erweitert.
Die Veranstaltung „Richtiger Umgang mit Schweißverzug“ war ein voller Erfolg…
Trotz aller Vorteile konnte sich das Laserauftragschweissen bisher kaum durchsetzen. Das soll sich ändern…
Weit über 90% liegt die Vermittlungsquote nach der Schweißer-Ausbildung bei TIME…
Die Initiative „Welding Valley“ will anerkannte technische Standards schaffen für die durchgängige, echtzeitnahe Digitalisierung aller relevanten Informationsprozesse vor, während und nach dem Schweißen. „Welding Valley“
Die Fertigungszeit halbiert hat TIME für einen Nutzfahrzeug-Hersteller bei der Abdeckung von Bremssätteln.
TIME erfasst Schweißdaten per Weldanalyst S3: Schweißstrom, Drahtvorschub, Gasvolumenstrom und mehr
Bei „exoKIwe“ – Erprobung von Künstlicher Intelligenz in der Schweißtechnik – hat TIME die Führung…
Prototypenbau und Inbetriebnahme aus einer Hand – das leistet TIME
TIME hat eine WIG-Prozess konzipiert, um Personal von Routine-Arbeiten zu entlasten
Zulieferer kommen vermehrt unter Druck, weil sie bei engen Zeitrahmen in kürzester Zeit Prototypen realisieren müssen. TIME hilft.
Buckelschweißen ist ein gut beherrschbarer Prozess. Trotzdem bedarf es der einer exakten Auslegung und genauen Betrachtung, dessen, was man macht.
Beim Mehrlagenschweißen ist die Reproduzierbarkeit der Nahtlage eingeschränkt. Hierzu hat TIME geforscht.
TIME hat die Fertigung analysiert, ein Automatisierungskonzept erarbeitet und dadurch die Produktivität signifikant erhöht.
Das Forschungsprojekt SAPRES sollte zeigen, wie die Kombination zweier Ansätze zur Kostenreduktion bei der Fertigung von Solarabsorbern führt…
TIME realisiert automatisiertes Schweißkonzept für Automobilzulieferer für längere Werkzeuglaufzeiten, weniger Rüstzeiten, mehr Qualität Werkzeuge zur Herstellung von Zahnrädern für LKW- und PKW-Getriebe unterliegen großen mechanischen
Für einen großen Mittelständler hat TIME die Fertigung tonnenschwerer Gestelle optimiert
300 Stunden Zeitersparnis pro Jahr und 8% Materialeinsparung – das kann sich sehen lassen
Der Inhaber eines Ingenieurbüros erfüllt sich mit TIME-Unterstützung seinen Traum
Für einen internationalen Hersteller von Medizin- und Hygieneprodukte hat TIME Entwicklung begleitet.
TIME verbessert Fertigung von LKW-Trailerachsen: 40% schneller, 20% energiesparender
Forschungsprojekt FEMUSkopie will die Qualitätsüberwachung von Schweißverbindungen effizienter machen
Durch den Einsatz der FEM können Bauteilverzüge und Schweißeigenspannungen früh berechnet werden
Das Metall-Schutzgasschweißen (MSG) ist das am häufigsten angewandte Lichtbogen-Schmelzschweißverfahren…
Die Möglichkeiten von Cobots standen beim 2. Cobot-Symposium bei TIME im Fokus
Tobias Giresser hat Simulationsprozesse verbessert und Berechnungszeiten deutlich reduziert
Hinterachse für innovatives Elektromobil in Sachen Schweißtechnik optimiert
Die Suche nach praxisorientierten Fahrzeuglösungen für die zukünftige Elektromobilität ist voll entbrannt.
TIME und die BTU Cottbus haben an versteiften, leichten Blechen geforscht für Leichtbau-Anwendungen…
57537 Wissen/Sieg